Quantcast
Channel: Bash – 2Axels-Company
Browsing all 12 articles
Browse latest View live

Timestamp in Bash-History

Ein kleines und nettes Feature ist es z.B. in der Bash-History einen Timestamp zu setzen. Eventuell kann man bei dieser Gelegenheit noch die History-Size etwas hochsetzen. .bash_rc oder .profile # Set...

View Article


Connection zu Host mit telnet und netcat testen

Mit dem Befehl telnet kann man ganz einfach Verbindungen testen und schauen ob Firewallfreischaltungen erfolgreich waren (bei fehlender Freischaltung läuft man in einen Timeout). Beispiel mit telnet:...

View Article


ShellEd – Editor in Eclipse (Indigo) einrichten

Heute hatte ich das Problem, dass ich den Editor ShellEd in meinem Eclipse einrichten wollte, was wirklich ein sehr mühsames Unterfangen war. Derzeit benutze ich Ubuntu 12.04 und hatte hier das...

View Article

Convert and Export Certificates from a KDB (CMS) Keystore

Heute hatte ich das Thema zu klären, wie ich den öffentlichen und privaten Schlüssel eines Zertifikates aus einer KDB-Key-Datenbank exportieren kann. Das ist zwar technisch kein großes Thema, dadurch...

View Article

How to show certificate validity period from the Linux command line

Recht oft kommt es bei mir vor, dass ich mal eben kurz herausfinden muss, wie lange ein Zertifikat gültig ist, welches ich als Datei vorliegen habe. Besonders unter Windows ist dies ganz einfach und...

View Article


Videos unter Linux drehen

Videos unter Linux zu drehen ist eigentlich ganz einfach, wenn man weiß wie es geht… Folgender Blog gab mir den entscheidenden Hinweis: rotate-a-video-avi-with-linux seit ich auf Ubuntu 14.04 upgedatet...

View Article

Ausgabe von Time umleiten und weiterverarbeiten

Manchmal ist es nicht so ganz einfach die Ausgabe von Programmen so umzuleiten, dass diese z.B. mit „grep“ nachbearbeitet werden können! Der Linux Befehl „time“ ist ein Beispiel dafür. Der Trick...

View Article

Creating scripted Cert-Requests without specifying too much data

Vielleicht interessiert es ja den einen oder anderen, wie ich Scriptgesteuert Zertifikatsrequests erstellen kann ohne die Angaben jedes Mal in den Dialog von OpenSSL einzugeben. 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11...

View Article


Script for testing the getopts shell builtin

Dieses kleine Script zeigt die Möglichkeiten, die mit dem Shell-Builtin „getopts“ bestehen, um die Argumente eines Shell-Scriptes sauber zu parsen. 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21...

View Article


Using ArgBash to generate the Call Parameters for Bash-Scripts

Gerade jetzt im aktuellen Linux-Magazin habe ich folgenden Artikel entdeckt: Werkzeuge im Kurztest Tooltipps — Argbash. Das Tool ArgBash gefällt mir persönlich sehr gut. Und so nutzte ich die...

View Article

Es gibt keine öffentlichen Schlüssel für die folgenden Schlüssel-IDs

Gestern habe ich in meiner Ubuntu-Installation folgenden Fehler bekommen:W: Es gibt keine öffentlichen Schlüssel für die folgenden Schlüssel-IDs: 1397BC53640DB551Auf der Kommandozeile dann folgenden...

View Article

Monitoring the certificate lifetime data

Ich habe alle Zertifikate in einem Verzeichnis liegen und verweise mit der Apachekonfiguration dann auf die da liegenden *.crt Files. Folgendes Script darf dazu als Beispiel dienen.# #!/bin/bash #...

View Article
Browsing all 12 articles
Browse latest View live