Mit dem Befehl telnet kann man ganz einfach Verbindungen testen und schauen ob Firewallfreischaltungen erfolgreich waren (bei fehlender Freischaltung läuft man in einen Timeout).
Beispiel mit telnet:
telnet wasldaphost 389 Trying 19x.11y.1zz.52... Connected to wasldaphost. Escape character is '^]'. ^] telnet> quit Connection closed. |
Aber auch mit dem Befehl nc (netcat) kann man Verbindungen in dieser Art und Weise testen:
nc -z -w5 -v wasldaphost 389 Connection to wasldaphost 389 port [tcp/ldap] succeeded! |
Verschiedene Möglichkeiten ob eine Netzwerkverbindung aufgebaut oder abgelehnt werden kann
# Netzwerkverbindung kann hergestellt werden: wast880.example.com:/home/user - iLinux - 1000 - (-bash) user: nc -z -w5 -v pf33p001.example.com 1636 Connection to pf33p001.example.com 1636 port [tcp/isdc] succeeded! # Netzwerkverbindung kann nicht hergestellt werden, # z.B. Firewall ist nicht freigeschaltet wasq880.sub.example.com:/home/user - iLinux - 1003 - (-bash) user: nc -z -w5 -v pf33p001.sub.example.com 1636 nc: connect to pf33p001.sub.example.com port 1636 (tcp) timed out: Operation now in progress # Netzwerkverbindung kann nicht hergestellt werden, # da auf dem Zielport kein Listener geöffnet ist. Die Firewall ist aber freigeschaltet wast880.example.com:/home/user - iLinux - 1000 - (-bash) user: nc -z -w5 -v pf33p001.example.com 163 nc: connect to pf33p001.example.com port 163 (tcp) failed: Connection refused |